Wer kennt es nicht vom Wochenendausflug? Landen, fix das Gepäck ausladen, und dann nichts wie auf zu neuen Ufern. Vor der Erkundungstour sollte das Flugzeug ordentlich verzurrt sein, damit es sich beim nächsten Sommergewitter nicht gleich auf den Kopf stellt.
Genau das ist nicht selten ein Problem. Längst nicht an allen Flugplätzen gibt es Vorrichtungen in Form von Ketten oder Betonreifen zum Festbinden der
Flugzeuge, und Hallenplätze sind ohnehin ein kostbares Gut. In der Regel bleibt also nur der Griff ins Gepäckfach zum eigenen Verzurrzeug.
Ist der Boden steinig oder extrem trocken, weigern sich Erdanker preiswerterer Machart schon mal, ihren Weg in den Untergrund anzutreten. Filigrane Holzstöckchen als Eindrehhilfe zerbrechen unter
der rohen Gewalt wie Strohhalme, billige Haken aus Gusseisen zerspringen wie Glas. Ist der Boden zu weich, gibt’s mit den falschen Ankern schon bei moderaten Windstärken kein Halten mehr.
Ideal für das Verzurren von Flugzeugen oder für Vorzelte und Markisen am Wohnmobil und Caravan!
Das neue Erdankersystem des OUV-Tüftlers und Entwicklungsingenieurs Alfred Schnüttgen besteht aus einer Trapezschale und schlanken
Erdschrauben mit Torx- und Sechskantkopf, die mit dem hierfür speziell entwickelten „Torky“- Kurbelschlüssel oder einer Ratschennuss sich selbst in harte, trockene Erdböden
einbringen lassen. Die Diagonalverschraubung sorgt für einen bombenfesten Halt. Das System ist als Set mit zwei, drei oder vier Schalen erhältlich. Für den platzsparenden Transport werden die
Schalen paarig mit Schraubenaufnahme platzsparend zusammengesteckt und mit Kurbelschlüssel und Seilen als Leichtgewicht in einem Stoffbeutel mit aufgedruckter Bedienungsanleitung griffbereit
verstaut.
Der Torky liegt in Preis und Gewicht unter den günstigen Klassikern und übertrifft Handhabung und Halt bei allen Bodenbeschaffenheiten!
Du möchtest nicht nur Deinen Flieger verzurren sondern auch Dein Zelt?
Einfache Heringe rutschen aus weichem Boden raus oder du bekommst sie in den steinigen Boden erst gar nicht hinein?!
Und einen schweren Hammer will man im Flieger auch nicht mitnehmen!!
Gut, dass Tüftler Alfred nun die Stechkralle konstruiert hat!
Wiegt fast nichts und hält extrem fest!!
Du bekommst die Stechkrallen einzeln für deine schon vorhandenen Schrauben oder kannst sie auch im Set kaufen.
Auch Pilot-Frank verzurrt seine D-MCCV mit dem Torky!
Hier in seinem Video in Blexen:
Start bei 15:55 Min