Mein Name ist Thorsten Thimm, ich bin gelernter Kfz-Technikermeister und seit
2005 geschäftsführender Gesellschafter der
Freizeitwelt Sauerland GmbH in Schmallenberg.
Bereits als Kind war ich von der Fliegerei fasziniert und war acht Jahre Mitglied
der Modellfluggemeinschaft Eversberg e.V..
Nach meiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker habe ich im Jahr 1995 eine
Ausbildung bei Johannes Krane, LTB Krane in Augustdorf begonnen, jedoch nach
drei Monaten beendet, um mich im KFZ-Bereich weiter zu bilden und dort den
Meister zu machen.
Auf der Suche nach der für mich geeigneten Fliegerei, bin ich nach einem
Gleitschirm-Schnupperkurs auf der Wasserkuppe auf einen Zeitungsartikel der
Fluggemeinschaft Rennefeld e.V. gestoßen, die sich im Jahr 2005 ein UL
zugelegt hat.
Ich habe somit im Frühjahr 2006 mit meiner Ul-Ausbildung in Schmallenberg
begonnen und meine Prüfung 15.05.2007 abgelegt.
Am 21.06.08 habe ich in Brilon mit dem PPL-N begonnen und am 23.05.09
die Prüfung abgelegt.
In der Fluggemeinschaft Rennefeld e.V. bin ich verantwortlicher Ul-Wart und seit
März 2017 auch aktiv im Vorstand tätig.
Ebenfalls im Jahr 2017 habe ich am Fluglehrerassistenten-Lehrgang des Aeroclub NRW teilgenommen
und bin seit dem als Ul-Fluglehrer in der Fluggemeinschaft Rennefeld e.V.tätig.
Die Rans war das erste UL der Fluggemeinschaft Rennefeld e.V.
Durch einen Zeitungsartikel bin ich auf den Verein aufmerksam geworden und habe mich direkt zur Ausbildung angemeldet. Auch nach Scheinerhalt habe ich noch viele schöne Flüge mit der MAOW
unternommen.
Rans S6 Coyote II
D-MAOW
Dieser Skyranger gehörte Vereinskollegen, wodurch ich die Möglichkeit hatte, diesen auch einmal zu fliegen.
Im Jahr 2022 dann im Netz wiedergefunden - ist jetzt blau/gelb neu bespannt.
Skyranger
D-MSKJ
Die FK9 wurde der Nachfolger der Rans in der Fluggemeinschaft Rennefeld e.V.
FK 9
D-MZPP
Der Sinus wurde parallel mit der FK9 gekauft (als Ersatz für den alten Falken). Leider wurde der Sinus von den Mitgliedern nur sehr wenig zum Segeln benutzt, insgesamt wurde er leider zu wenig geflogen und daher wieder verkauft. Fliegerisch war der Sinus ein Traum :-)
Der erste Sinus hatte einen Landeschaden und wurde durch den D-MIXA ersetzt.
Pipistrel Sinus
D-MFGR
D-MIXA
Mit der Katana habe ich meinen PPL-N in Brilon gemacht. Meine schönste Erinnerung ist die Landung in Berlin-Tempelhof. Ich wollte dort unbedingt selber einmal landen und habe es kurz vor der Schließung mit meiner Lehrerin Mella noch geschafft.
Diamond DA20 Katana
D-EWAI
Die DR 400 ist der Vereinsflieger der Fluggemeinschaft Rennefeld e.V.
Nach dem PPL-N habe ich hiermit meine 2-Tonnen Berechtigung gemacht, später wurde der PPL-N dann zum LAPL.
Robin DR 400
D-EWSR
Nachfolger von FK9 und Sinus in der Fluggemeinschaft Rennefeld e.V.
Hier habe ich bisher wohl die meisten Stunden mit verbracht. Als Wart und als Flieger :-) Auch meine ersten Flüge als Fluglehrer habe ich hiermit gehabt.
Die schönsten Erinnerungen mit diesem Flieger sind die Sommertouren des Aeroclub NRW nach England und Frankreich sowie später ein Flug durch die Alpen nach Italien.
Comco-Ikarus C42
D-MPRD
Fluglehrerlehrgang 2017
Roland Z602
D-MMTB
Fluglehrerlehrgang 2017
Flight Design CT-SW
D-MAIN
Fluglehrerlehrgang 2017
Aeroprakt A22
D-MIAX
Testflug, bevor ich mit dem Bau begonnen habe :-)
Kiebitz
Übungsflug
Cessna 172
D-EAWU
Probeflug zur Entscheidungsfindung, welches Ul für die Flugemeinschaft Rennefeld e.V. gekauft werden soll.
Aeroprakt A32
Neuer Vereinsflieger der Fluggemeinschaft Rennefeld e.V. als Ergänzung zur (jetzt verkauften) C42.
Mit dem Kennzeichen D-MIKE wird man immer wieder angesprochen und erkannt :-))
Remos GX
D-MIKE
Als zweites UL haben wir eigentlich eine Aeroprakt A22 als Vereinsflieger bestellt.
Da es mit der 600Kg Zulassung etwas länger gedauert hat, haben wir kurzentschlossen eine Pioneer 200 gekauft.
Ich bin begeistert!
Sehr agil, schnell und sparsam.
Ich würde mal sagen, die Remos ist eher der Passat und die Pioneer der Mini-Cooper.
Die Aeroprakt soll im Frühjahr 2023 geliefert werden.
Pioneer 200
D-MGCW